logo
banner
Hanomag Elektrik

Blinker- und Warnblinkerschaltungen

Gehen wir einmal von dem einfachsten Fall aus.
Der ist gegeben, wenn man die Bremsleuchten (sofern überhaupt vorhanden) ausser acht lassen kann und der
Blinkerschalter gerade mal drei Klemmen hat. Dann redet mam von einer Einkreis-Anlage, da ein Stromkreis
reicht, die jeweils links und rechts angebrachten Blinkerleuchten zum Blinken zu bringen.

Der Schaltplan ist derartig einfach, dass er kaum weitere Erläuterungen benötigt. Trotzdem sollen ein paar
Erklärungen folgen.
Dem Warnblinkerschalter liegt bei Lieferung ein entsprechender Kabelsatz bei. Das braune Kabel (31) geht
an Masse, das rote Kabel (30) wird an eine Sicherung mit Dauerplus (Spannung auch ohne Zündung) angeklemmt,
dementsprechend kommt das grüne Kabel (54 oder 15; 54 und 15 sind nur verschiedene Bezeichnungen für die
gleiche Sache: Spannung bei Zündung ein) an eine Sicherung mit Spannung bei eingestecktem Schlüssel und
das gelbe Kabel (54f) geht an die Klemme 49 des Blinkgebers.
54f ist einfach eine Umleitung der Spannung vom Warnblinkerschalter an den Blinkgeber. Ziel der übung: der
Warnblinker geht also immer unabhängig davon, ob der Zündschlüssel steckt oder nicht; der Blinker geht nur bei
eingeschalteter Zündung.
Das blaue Kabel (L) und das schwarze Kabel (R) sind die Zuleitungen des Warnblinkers an die Blinkleuchten.

Den Blinkgeber kann man als automatischen Schalter verstehen, der selbständig an und aus geht, wenn der
Blinkerschalter nach links oder rechts umgelegt wird. Deswegen sitzt er elektrisch gesehen vor dem Blinkerschalter,
der in dem hier beschriebenen Fall nur die drei Anschlüsse L,R und 49a hat. Der Blinkgeber erhält Spannung von
54f vom Warnblinkerschalter, gibt sie dann im Rhytmus über 49a an den Blinkerschalter weiter. Wie beim
Warnblinkerschalter gibt der Blinkerschalter die Spannung dann über seine Klemmen L und R an die entsprechenden
Blinkerleuchten.

Also sind nur noch alle Kabel mit L mit den linken Blinkerleuchten und alle Kabel mit R mit den rechten Blinkerleuchten
zu verbinden.
einkreis.jpg


Einkreisanlage - Variante 2

Die Modifikation der Variante 2 besteht darin, dass der Blinkgeber schaltungstechnisch diesmal vor dem
Warnblinkerschalter sitzt. Der Blinkgeber erhält seine Spannungsversorgung von Klemme 15 am Sicherungskasten
auf seine Klemme 49. Warnblinkerschalter und Blinkgeber werden dann mit dem grünen Kabel verbunden. Der
Blinkimpuls wird dann vom Warnblinkerschalter über das gelbe Kabel an den Blinkerschalter weitergegeben.
einkreis_2.jpg


Zweikreisanlage für kombinierte Blinker- und Bremslichter

Ein wenig komplizierter wird der Schaltplan, wenn auch noch ein Bremslichtschalter verbaut ist. Die vorderen Blinker
sollen ja gefälligst nicht mitleuchten, wenn auf die Bremse getreten wird. Daher müssen die vorderen von den
hinteren Blinkerleuchten getrennt werden, dafür wird ein weiterer Stromkreis benötigt, ergo spricht man von einer
Zweikreisanlage.

Das führt auch dazu, dass der Blinklichtschalter jetzt sechs Klemmen hat, da vorne und hinten getrennt wird. Der
Blinkgeber für normales Blinken erhält jetzt seine Versogungsspannung direkt von Klemme 15 vom Sicherungskasten
und gibt den Blinkimpuls über seine Klemme 49a an die gleichnamig benannte Klemme am Blinkerschalter. Über L
und R gehts dann zu den Blinkerleuchten vorne und über L54 und R54 gehts zu den am Heck montierten Blinkerleuchten.
Also werden beim Betätigen des Blinkerschalters nach links oder rechts einmal L und L54 oder auf der anderen Seite R
und R54 geschaltet.

Doch wie funktioniert jetzt der Warnblinkerschalter? Wird er eingeschaltet, gehts über das blaue Kabel an den Blinker
vorne links, über das schwarze Kabel gehts zum Blinker vorne rechts. Doch wie bekommen die hinteren Blinkerleuchten
mit, dass der Warnblinker eingeschaltet wurde? Dies geschieht über das gelbe Kabel. Dieses verbindet über die
Klemmen 54f Warnblinkerschalter und Blinkerschalter. Somit blinken bei eingeschaltetem Warnblinker hoffentlich alle vier Blinkerleuchten.

Das gelbe Kabel wird auch genutzt, um endlich die Bremsleuchten in Spiel zu bringen, bei getretener Bremse die hinteren
Blinker- /Bremsleuchten glühen zu lassen. Der Warnblinkerschalter bekommt nämlich über sein grünes Kabel an 54 mit,
ob die Bremse getreten wird und gibt seine Info über das gelbe Kabel an den Blinkerschalter, der in diesem Fall 12V über
L54 und R54 weitergibt.
zweikreis.jpg

Armin Vetterling für die Vorglüh-IG Engelschoff.

(c) 2006 Vorglüh-IG Engelschoff